In einem großen Geschäft wie einem Einkaufszentrum oder Baumarkt ist es nicht immer leicht, ein Produkt zu finden. Die Anordnungen unterscheiden sich je nach Geschäft, Kette und Land. Die Käufer müssen sich darauf verlassen, einen Mitarbeiter zu finden, der ihnen hilt. Natürlich besteht auch das Risiko, dass sie einfach aufgeben und wieder gehen, wenn sie das Produkt nicht finden können. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Versuche unternommen, um dieses Problem zu lösen:
Die Herausforderung
- Statische, hochrangige Kategorienkarten auf Wagen, Wänden und am Eingang. Dies wird oft auf einem zu hohen Niveau implementiert, und dem Käufer ist oft unklar, in welche Kategorie ein Produkt fällt
- Detaillierte, manuell erstellte, durchsuchbare Karten, die nur schwer oder gar nicht auf dem neuesten Stand sind
- Mehr Personal, was schnell zu teuer wird