
Pricer ShelfVision
KI-gestützte, cloudbasierte Kameras für die Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen
Mit der Einführung spezialisierter KI (künstlicher Intelligenz) ist ein Bedarf an vernetzten Kameras und Sensoren entstanden. Diese müssen auf Geschäftsumgebungen abgestimmt werden, um dort diverse Anwendungen zu ermöglichen.
Mit einer modernen Weitwinkelkamera, die das drahtlose, optische IR-System von Pricer mit einer drahtlosen IoT-Funktion vereint, steuert und kommuniziert Pricer ShelfVision umfangreiche Informationen regelmäßig oder zu geplanten Tageszeiten.
Die Kamera erkennt ESLs (elektronische Regaletiketten) innerhalb ihres Aufnahmebereichs automatisch, um deren Einrichtung und Bedienung zu erleichtern. Zugleich ermöglicht sie die Integration der ESL-Verwaltung ins System und gewährleistet so die Korrektheit der Informationen, die an eine Drittanbieter-Schnittstelle übermittelt werden.
Daneben besitzt die Kamera eine Sensorfunktion, um Datenschutzproblemen oder anderen Eingriffen in die geschützte Privatsphäre vorzubeugen: Es werden keine Bilder aufgenommen, wenn Personen anwesend sind.
ESL- und Positionserkennung
Erfasst die Identität und Position von ESLs

Erkennung von Fehlbeständen
Erfassung von fehlenden Produkte und Lücken an der Regalfront
- Gemäß ESL-Erkennung und -Positionsbestimmung wird das Regal in mehrere ESL-Bereiche unterteilt (Produktstandorte)
- ESL-Bereiche werden mit erfassten Lücken assoziiert, sodass fehlende Produkte identifiziert werden

Umsetzung des Planogramms
- ESL-Erkennung/-Position werden im Regal-Planogramm zugewiesen
- Vergleich mit theoretischem Planogramm
- Erfassung von Veränderungen, Regalwanderung und Regelverletzungen
- Erstellung eines ESL-„Realogramms“

Werbemittelerkennung
Identifizieren Sie Fehler oder fehlende Werbemittel
- Identifizieren von Werbemitteln (Deep Learning) und Preisschildern
- Identifizieren von Abweichungen (falsche, fehlende, falsch angebrachte Werbemittel)

Pricer ShelfVision-Broschüre

Kontaktieren Sie uns!
Lassen Sie uns über die Digitalisierung im Einzelhandel reden!
